Betriebspraktikum

An unserer Schule finden pro Schuljahr zwei Betriebspraktika der Vor­abgangsklassen (H8 und R9) statt: je zwei Wochen im November und vor den Osterferien.

Die Betriebspraktika stellen eine wichtige Entscheidungshilfe für die spätere Berufswahl dar, indem den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben wird, Eindrücke von betrieblicher Struktur, Berufsfeldern und Berufs­alltag zu bekommen. Jedes Praktikum stellt eine Chance dar, die eigene berufliche Zukunft “durchzuspielen” und die eigenen Interessen, Wünsche und Erwartungen mit der Realität abzugleichen. Je mehr praktische Erfahrungen im realen Arbeitsleben gesammelt werden, umso begründeter und sicherer fällt die Berufswahlentscheidung aus.

 

Wie suchen die Schülerinnen und Schüler geeignete Praktikums­stellen?

Grundsätzlich sollen sich die SchülerInnen selbstständig einen Praktikumsplatz suchen, dabei erfolgt eine Beratung und Unterstützung durch die Klassen­lehrer/ Klassenlehrerinnen bzw. AL-Lehrer/innen. Selbstverständlich stehen alle Lehrkräfte bei Bedarf beratend zur Verfügung. Die MPS Hartenrod verfügt über einen Pool an Praktikumsplätzen, der entsprechend den Stärken und Interessen von den Schülerinnen und Schülern genutzt werden kann. Im Laufe der Jahre haben sich Kooperationen zu heimischen Betrieben ergeben, die immer wieder Praktikumsplätze zur Verfügung stellen. Auch die Beruflichen Schulen in Biedenkopf unterstützen bei Bedarf die Praktikums­suche.

 

Wie werden die betrieblichen Praktika im Unterricht vor-/ nachbereitet?

Die unterrichtliche Vor- und Nachbereitung orientiert sich an den “Qualitätskriterien für Praktika” der landesweiten Olov-Strategie.

Vorbereitung: Im AL-Unterricht wird das Praktikum fachlich vorbereitet (siehe auch Unterrichtsthemen unter “Verankerung der Berufsorientierung in den Fachcurricula”) und vom Klassenlehrer begleitet. Erste Informationen über Praktikumsbetriebe werden gesammelt, Erwartungen an das Praktikum formuliert, Sicherheitsbestimmungen erörtert usw. Alle Schülerinnen und Schüler erhalten im Vorfeld des Praktikums eine Belehrung bezüglich der Rechte und Pflichten im Praktikum und Verhaltensregeln im Betrieb. Die Eltern und Betriebe werden durch die MPS Hartenrod ausführlich über Umfang, Ziel, Inhalt und Ablauf des Praktikums (Praktikumsbesuche etc.) informiert. Unter Berücksichtigung des Jugendarbeitsschutzgesetzes werden mit den Betrieben genaue Arbeitszeiten festgelegt. Die Schülerinnen und Schüler werden dazu angeleitet, eine Praktikumsdokumentation zu erstellen. Hierzu erhalten sie eine Vorlage mit Fragen und Anregungen zur Erstellung eines Praktikumsberichts und auf einem Beiblatt die Kriterien für die spätere Bewertung.

Auswertung: Verbindlich erstellen die Schülerinnen und Schüler einen schriftlichen Praktikumsbericht, der einem schriftlichen Leistungsnachweis gleichgestellt in die AL-Note einfließt. Darüber hinaus besteht optional die Möglichkeit, die Vorstellungen der Praktikumsbetriebe und Ausbildungsberufe sowie Erfahrungen im Betriebspraktikum in Form einer Präsentation weiter­zugeben (Klassenverband, Elternabend). Im AL-Unterricht schafft die Schule Raum für eine ausführliche Nachbesprechung und Reflexion der Erfahrungen in den Praktika.

 

Wie läuft das Betriebspraktikum ab?

Durchführung: Das Betriebspraktikum ermöglicht den Schülerinnen und Schülern Einblicke in die verschiedenen Arbeitsbereiche eines Berufsbildes und integriert sie durch angemessene Arbeitsaufträge in die betrieblichen Abläufe.

Innerhalb des zweiwöchigen Praktikums werden die einzelnen Schülerinnen und Schüler in der Regel zweimal von den sie betreuenden Lehrkräften (KlassenlehrerInnen und AL-LehrerInnen) besucht. Die Schüler­Innen geben hierbei eine  persönliche Rückmeldung über den Ablauf des  Praktikums. Ferner dienen die Praktikumsbesuche dem Kontaktaufbau und Aus­tausch mit den Betriebsvertretern. 

Sollte eine Schülerin/ein Schüler während des Praktikums krank werden, besteht die Verpflichtung, den Praktikumsbetrieb und die Schule rechtzeitig am ersten Tag der Krankheit zu informieren.

Zu Ende des Praktikums stellen die Betriebe eine Praktikumsbescheinigung aus (Vordruck von der Schule).

 

Einheitliche Kriterien zur Erstellung und Bewertung des Praktikumsberichts

Ein Kriterienkatalog zur einheitlichen Bewertung der Praktikumsberichte liegt vor und ist einsehbar.

Ziel ist zum einen eine Vergleichbarkeit der Praktikumsberichte, zum anderen soll hierdurch die Qualität und Verbindlichkeit der Praktikumsberichte erhöht werden.

Die besten Berichte der Klassen H8 und R9 werden für den Wettbewerb “Bester Praktikumsbericht” des Arbeitskreises Schule + Wirtschaft eingereicht. Zudem findet schulintern eine Auszeichnung im Rahmen von ´Café Beruf` statt. 

 

Informationen zum Betriebspraktikum für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Betriebe

Formular zur Anmeldung bei einem Praktikumsbetrieb

Homepage Betriebspraktikum Downloadzettel