11. Auflage von Café Beruf
Die schulische Informationsveranstaltung Café Beruf dient Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern als Orientierungshilfe bei der Berufswahl.
In diesem Jahr wurde unser Café Beruf erstmals in Form einer Hausmesse durchgeführt, denn die Zahl der beteiligten Firmen und Betriebe, die sich im Rahmen der Veranstaltung vorstellen, ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Die Idee, Menschen, die Ausbildungen suchen und Anbieter von Ausbildungen zusammenzuführen, stößt mittlerweile auch bei den Betrieben auf großes Interesse, die auf der Suche nach qualifiziertem Nachwuchs sind.
Im Vorfeld der Veranstaltung wurden die Schülerinnen und Schüler der Vorabgangsklassen nach ihren Interessen befragt, so dass man bei der Auswahl der Unternehmen, die sich im Rahmen des Café Berufs vorstellten, diesmal gezielt auf deren Wünsche eingehen konnte. So wurden zum Beispiel auch das Kaufhaus Bellersheim und das Bauunternehmen Heinrich Lauber in den Kreis der Anbieter aufgenommen, weil sich die Schülerinnen und Schüler Informationen über Verkaufs- und Bauberufe wünschten.
Traditionell beteiligen sich zudem alle Kooperationspartner der MPS Hartenrod am Café Beruf. Stammgäste sind demnach die Betriebsvertreter der Weso Erdhausen, der Firma Zimmermann Erdhausen, Friseurmeister K.H. Koch, die Firma Elkamet Biedenkopf und Sascha Becker als Berufsberater der Bundesagentur für Arbeit. Auch die Bundeswehr war auf vielfachen Wunsch wieder mit von der Partei, genauso wie die Elisabeth von Thüringen Akademie Marburg, Schreinermeister Merte, die Volksbank Marburg-Biedenkopf, die Firma Schneider Fronhausen, das Autohaus Elsemann Bad Endbach, die Lahn-Dill-Kliniken, der Kreisausschuss des Landkreises Marburg-Biedenkopf und Schäfers Backstuben rundeten das vielseitige Angebot an möglichen Ausbildungsberufen ab.
Organisiert und durchgeführt wurde die Messe in bewährter Form durch das BSO-Team der MPS Hartenrod, bestehend aus Sabine Stoll, Constanze Schubert und Carsten Jung. Als weitere Besonderheit konnten sich die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Arbeitslehreunterrichts und in Form einer schriftlichen Begründung gezielt für persönliche Gespräche mit den Firmenvertretern bewerben, um so erste Kontakte mit den Betriebsvertretern zu schließen.
Dank der Tatsache, dass mittlerweile fast alle Betriebe Auszubildende als Multiplikatoren zu der Veranstaltung mitbringen, die zudem in der Regel ehemalige Schülerinnen und Schüler der MPS sind, fanden zahlreiche Gespräche über Berufsfelder oder Ausbildungswege nach der Schulzeit statt.
Carsten Jung
Das nächste Café Beruf findet am Donnerstag, 02. Juni 2022, in der Zeit von 17.00 – 19.00 Uhr statt.
Am Ende der Veranstaltung findet die Prämierung der besten Praktikumsberichte der Klassen H8 und R9 statt.