Ganztagsangebot der Mittelpunktschule Hartenrod
Entsprechend der Leitlinien des Schulprogramms unserer Schule möchten wir durch ein vielfältiges Nachmittagsangebot
-
die Persönlichkeitsentfaltung unserer Schülerinnen und Schüler unterstützen.
-
die Fähigkeiten, Fertigkeiten, Interessen und besonderen Begabungen der Schülerinnen und Schüler entfalten.
-
den Schülern durch die Möglichkeit eines gemeinsamen Mittagessens und das sich anschließende gemeinsame Arbeiten helfen, ein noch besseres Zusammengehörigkeitsgefühl zu entwickeln.
-
Anregungen zur sinnvollen Freizeitgestaltung geben.
Ist-Situation
Seit August 2003 bietet die Mittelpunktschule Hartenrod pädagogische Mittagsbetreuung an. Zunächst arbeitete man im Ganztagsprofil 1, seit dem Schuljahr 2016/17 dann im Ganztagsprofil 2. Neben Pflichtunterricht am Nachmittag besteht die Möglichkeit zusätzlich am freiwilligen Zusatzangeboten teilzunehmen.
Nachmittagsprogramm
Halbjährlich erscheint eine Broschüre über unsere Nachmittagsangebote. Außer dem Pflichtunterricht werden Arbeitsgemeinschaften und Förderunterricht angeboten. Bewährte Angebote werden jedes Halbjahr erneut aufgenommen. Orientiert an den Wünschen der Schüler, den Vorschlägen von Eltern sowie an den Möglichkeiten der Lehrkräfte und Honorarkräfte werden immer wieder neue Arbeitsgemeinschaften in unser Ganztagsprogramm aufgenommen.
Beispiele für Förderunterricht: (Klassen 1-10)
-
Förderunterricht Mathematik/Deutsch Grundschule
-
Förderunterricht Mathematik/Deutsch/Englisch Förderstufe
-
Förderunterricht Mathematik für unterschiedliche Jahrgangsstufen
-
English-Club für verschiedene Jahrgangsstufen
-
Lesewettbewerb Antolin
-
Lerntraining
-
Prüfungsvorbereitung H 9 / R 10
Beispiele für Neigungsgruppen: (Klassen 1-10)
sportliche Angebote:
- Tanzen
- Tennis
- Badminton
- Sport und Spiele
- Leichtathletik (Kooperation Verein/Schule)
- Fitness-Training (Fitnessraum)
- Talentförderung Fußball
- Abenteuer-AG (Kooperation mit bsj)
künstlerische und hauswirtschaftliche Angebote:
- Töpfern
- Kunstwerkstatt
- Werken – Holzwerkstatt
- Sticken/Stricken/Häkeln
- Kochen und Backen
- Foto
- Kreativ-Kurs
musische Angebote:
-
Chor / Sologesang
-
Gitarre
-
Saxophon
-
Keyboard
-
Klarinette
-
Klavier
-
Schulband
weitere Angebote:
- Computer
- bilinguale Angebote
- Technik-AG
- Forscher-AG
- Mediengestaltung
- Busbegleiter
- Schulchronik
Pflichtunterricht:
-
Prüfungsvorbereitung für die Abschlussklassen
-
Ethik
-
Drogenpräventionsprojekt (Klassen 7)
-
LRS-Kurse
-
SchuB-Unterricht
Struktur unserer Schultage
Der Nachmittagsunterricht findet von Montag bis Mittwoch statt. Einzelne Angebote durch Honorarkräfte finden auch am Donnerstag (Konferenztag) statt.
07.45 bis 13.00 Uhr – Vormittagsunterricht (1.-6. Stunde)
13.00 bis 13.30 Uhr – Mittagspause (7. Stunde)
13.30 bis 15.00 Uhr – Nachmittagsunterricht (8.-9. Stunde)
Gestaltung der Mittagspause
In der Cafeteria werden ein täglich frisch zubereitetes warmes Mittagessen und Snacks angeboten. In der Mittagspause führen Lehrkräfte Aufsicht. Das Verlassen des Schulgeländes ist grundsätzlich nicht gestattet. Für SchülerInnen, deren Unterricht nach der 5. Stunde endet, ist in der 6. Stunde eine Lehrkraft als Aufsicht in der Cafeteria zuständig.
Räumliche Situation
Durch den Bau der Cafeteria, den Ausbau der Aula und die Schaffung des Fitness-raumes hat die Schule eine für den Ganztagsbetrieb sinnvolle Erweiterung bekommen.
Eine schülergerechtere Gestaltung des Außengeländes für die Klassen 5 – 10 ist durch den Schulträger mittlerweile ebenfalls umgesetzt.
Es existiert ein Lehrerarbeitszimmer mit der Nutzungsmöglichkeit von Computern. Die Schule verfügt über eine Mediothek.
Es können zeitgleich drei Sportgruppen unterrichtet werden, zudem sind durch den abgeschlossenen Bau eines neuen Sportstadions mit Kunstrasenplatz die Sportmöglichkeiten sehr gut.
Der Schulträger weiß von dem Sanierungsbedarf der kreiseigenen Sporthalle.
Ganztagsangebote und betreute Grundschule
Von Montag bis Freitag können angemeldete Grundschulkinder bis 15.00 Uhr in der Betreuung sein. Außerdem können sie an Ganztagsangeboten teilnehmen.
Ausweitung des Ganztagsangebotes
Die Mittelpunktschule Hartenrod hat bereits zum elften Mal den Antrag auf Erweiterung ihres Ganztagsangebotes gestellt.
Gerne möchten wir zusätzliche Lehrerstellen zu einer optimaleren Verzahnung der Lern- und Förderangebote des Vor- und Nachmittags nutzen, auch zur Entwicklung einer veränderten Rhythmisierung des Schultages. Hierzu benötigen wir die Ressourcen gemäß einer Ganztagsschule mit Profil 2.