Allgemein
Unterrichtssituation nach den Weihnachtsferien
An der MPS Hartenrod wird ab dem 11.01.2021 bis zum 31.01.2021 der Präsenzunterricht durch Distanzlernen ersetzt. Nur für die Abgangsklassen findet Unterricht laut Plan statt. Die Präsentationsprüfungen werden im vorgesehenen Zeitfenster durchgeführt. Die Praktika müssen leider ausfallen. Für die Schülerinnen und Schüler von Klasse 1 – 6 ist ein Antrag auf Betreuung angefügt, der bei Bedarf bis spätestens Freitag, 08.01.2021, 8.30 Uhr, an sekretariat@mps-hartenrod.de zu versenden ist. Verbindliche-Anmeldung-zum-Praesenzunterricht-ab-dem-11.01.2021.pdf...
MehrHinweise zum Umgang mit Corona-Infektionsfällen
Sobald Personen nachweislich infiziert sind, werden positive Testergebnisse über Ärzte oder Labore an das zuständige Gesundheitsamt gemeldet. Das Gesundheitsamt ermittelt die Kontaktpersonen und stuft ein, ob diese in Quarantäne müssen. Wenn das der Fall sein sollte, informiert das Gesundheitsamt die betreffenden Personen über die notwendigen weiteren Vorgehensweisen. Sollten an der Mittelpunktschule Hartenrod Personen infiziert sein und das Gesundheitsamt meldet sich nicht bei Ihnen, müssen Sie sich keine Sorgen machen. Sie oder Ihr Kind wurden als nicht gefährdet...
MehrMaskenpflicht im Unterricht
Ab Montag, 26.10.2020, besteht zunächst bis zum Freitag, 20.11.2020, Maskenpflicht im Unterricht ab der Klasse 5. In der Grundschule besteht die Maskenpflicht nur in klassenübergreifenden Lerngruppen. Es ist wichtig, dass Masken in ausreichender Zahl mitgebracht werden, da diese beim dauerhaften Tragen schnell durchfeuchten und dann gewechselt werden müssen. Folgende Hinweise des Bundesamtes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) sind zu beachten (Stand 26.06.2020): • Beim Anziehen einer Maske ist darauf zu achten, dass die Innenseite nicht kontaminiert wird. Die Maske muss richtig über Mund, Nase und Wangen platziert sein und an den Rändern möglichst eng anliegen, um das Eindringen von Luft an den Seiten zu minimieren. • Bei der ersten Verwendung sollte getestet werden, ob die Maske genügend Luft durchlässt, um das normale Atmen möglichst wenig zu behindern. • Eine durchfeuchtete Maske sollte abgenommen und ggf. ausgetauscht werden. • Die Außenseite, aber auch die Innenseite der gebrauchten Maske ist potentiell erregerhaltig. Um eine Kontaminierung der Hände zu verhindern, sollten diese möglichst nicht berührt werden. • Nach Absetzen der Maske sollten die Hände unter Einhaltung der allgemeinen Hygieneregeln gründlich gewaschen (mindestens 20 bis 30 Sekunden mit Seife) oder desinfiziert werden. Weitere geeignete Informationsmaterialien für unterschiedlichen Altersstufen und in unterschiedlichen Sprachen stehen im Internet auf den Seiten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)...
MehrMittagessen
Laut Aussage von Integral findet bis Ende Januar keine normale Schulverpflegung statt. Bestellte Essen werden zurück erstattet. In Einzelfällen wird noch geklärt, ob für Kinder, die sich zur Betreuung in der Schule anmelden, ein Lunchpaket gestellt werden kann. Hierzu müssten nach den Anmeldungen zur Betreuung zusätzliche Anmeldungen für das Lunchpaket über das Sekretariat per Mail erfolgen. Aufgrund der aktuellen Hygienevorschriften bleibt der Pausenverkauf in den Pausen weiterhin geschlossen, ebenso der Trinkbrunnen. Aktuell wird Mittagessen zu einem Preis von 3,50 Euro angeboten, man kann zwischen einem fleischhaltigen oder einem vegetarischen Gericht wählen. Die Essensbestellung erfolgt täglich klassenweise bis zur 1. großen Pause. Das Essen wird in der Cafeteria bezahlt. Für berechtigte Kinder kann ein Antrag auf Übernahme der Essenskosten über das Bildungs- und Teilhabepaket gestellt werden. Das Mittagessen wird jahrgangsweise zeitversetzt eingenommen. Für jede Klasse stehen markierte Tische bereit. Den aktuellen Speiseplan findet man auf der Homepage. SpeiseplanKennzeichnung_Plan-2_KW-02_2021_5Tage.pdf SpeiseplanKennzeichnung_Plan-3_KW-03_2021_5Tage.pdf SpeiseplanKennzeichnung_Plan-4_KW-04_2021_5Tage.pdf...
MehrCambridge-Zertifikate überreicht
Knapp ein ganzes Schuljahr bereiteten sich 11 Schülerinnen und Schüler der 8. Realschulklassen an der Mittelpunktschule Hartenrod in einer freiwilligen Arbeitsgruppe auf die Prüfung zur Erlangung des Cambridge- Zertifikats der Niveaustufe A2 vor. Angeleitet wurden sie dabei von der Englischlehrerin Sabine Klingelhöfer. Am Prüfungstag vor den Sommerferien wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von externen Prüfern in den Bereichen Schreiben, Lesen, Hören und Sprechen geprüft. Alle Schülerinnen und Schüler bestanden die Prüfung, vier von ihnen sogar mit der Höchstnote. Letzte Woche bekamen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die international anerkannten Zertifikate überreicht, die sie nun bei Bewerbungen vorlegen können....
Mehr